DE FR
HUTTER ist gut gerüstet für die Zukunft
19. Dezember 2016

HUTTER ist gut gerüstet für die Zukunft

HUTTER Baumaschinen AG kann auf ein sehr intensives und positives Jahr 2016 zurückblicken. Zeigte sich das erste Halbjahr noch etwas verhalten und ruhig, verlief das zweite Halbjahr sehr dynamisch und arbeitsintensiv. Im neuen Jahr erwartet die Geschäftsleitung von HUTTER Baumaschinen eine Stabilisierung des Geschäftes auf hohem Niveau.

Die grossen Investitionen an Zeit und Geld, die vor allem „hinter den Kulissen“ unbemerkt von den Kunden abliefen, haben sich für das Unternehmen bezahlt gemacht. Das Jahr 2016 gehört zu einem der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte von HUTTER Baumaschinen AG. „Mit grossem Aufwand haben wir ein elektronisch erfasstes Lagersystem eingeführt. Die 27.000 verschiedenen Ersatzteile können wir jetzt noch effizienter an unsere Kunden liefern“, freut sich Geschäftsführer und Mithinhaber Daniel Steiger.

Verstärkung im Verkauf

Mit der Erweiterung des Verkaufsteam um einen weiteren Verkaufsmitarbeiter verstärkt HUTTER Baumaschinen AG ihre Präsenz im Schweizer Markt. Der 8. Verkäufer, Reto Bucher, betreut von der Niederlassung Wangen a. Aare aus das Gebiet Luzern und Teile der Kantone Zürich und Aargau. „Gerade in diesem Gebiet hat sich unser Geschäft stark entwickelt“, sagt Beat Eisenhut, Geschäftsleitung Finanzen.

Erwartungen übertroffen
HUTTER Baumaschinen hat 2016 gleich drei neue Bagger lanciert – alle drei wurden zu Bestsellern. „Mit über 400 verkauften, neuen Baggern konnten wir in diesem Jahr eine neue Bestmarke setzen“, zeigt sich Daniel Steiger stolz. In den Produktgruppen Bagger und Verdichtung verzeichnet das Unternehmen das grösste Wachstum.

Mit Optimismus ins Jahr 2017
Für das kommende Jahr sind wieder einige vielversprechende Neuprodukte in der Pipeline. Auftakt macht der neue HUTTER Kubota KX042, der erstmals an der BAUMAG in Luzern präsentiert wird. „Die vielen Kundengespräche der letzten Wochen stimmen uns sehr positiv. Wir rechnen zwar mit keiner weiteren Steigerung in der Bau- und Gärtnerbranche, aber mit einer Stabilisierung auf sehr hohem Niveau“, wagt Daniel Steiger einen Ausblick ins neue Jahr.