DE
Raddumper vs Raupenkipper – Welches Transportfahrzeug ist das Passende
9. Dezember 2021

Raddumper vs Raupenkipper – Welches Transportfahrzeug ist das Passende

Raddumper oder Huki? Nicht selten kommt die Frage auf, wann welche Baumaschine besser geeignet ist, um effizient zu arbeiten und die besten Ergebnisse zu liefern. Vor allem finden sich die Unterschiede bei der Bodenbeschaffenheit. Wir schauen uns hier einmal näher an, was die Raupe besser packt als der Dumper mit Rädern. Und wir klären auf: Woher kommt eigentlich der Name Huki.

Warum heisst eigentlich ein Raupenkipper Huki?

Bevor wir in den Kern der Thematik vordringen, stellt sich eine oft gestellte Frage: Warum wird ein Raupenkipper eigentlich Huki genannt? Tatsächlich ist der Huki beinahe in der gesamten Schweiz ein feststehender Begriff, obwohl er sich auf den ersten Blick nun nicht gerade von dem Wort Raupenkipper ableitet. Denn nicht der Raupenkipper ist der Ursprung, sondern der HUTTER-Kipper. Die Firma HUTTER Baumaschinen war die erste Firma der Schweiz, die Raupenkipper vertrieb. Und da es anfangs ausschliesslich Kipper von HUTTER auf dem Schweizer Markt gab, hiess der Raupenkipper von HUTTER ganz schlicht und ergreifend HUTTER-Kipper, kurz Huki. Dieser Begriff hat sich verbreitet, gehalten und wird nun für alle Raupenkipper verwendet, auch wenn nicht alle streng genommen ein Huki sind. In der Fachsprache nennt sich solch eine Begriffsentwicklung übrigens Deonym – ein generalisierter Markenname, bei dem die Marke der Oberbegriff für das Produkt wird, wie bei Kärcher, Tipp-Ex oder Ovo(maltine).

Wann kommt der Raupenkipper, wann der Raddumper zum Einsatz?

Der Raddumper ist dem Huki vorziehen, wenn Sie vorhaben, Transportfahrten auf einer öffentlichen Strasse zu machen. Sobald das Gelände steil, steinig und unwegsam ist, punktet der Huki. Auch auf sumpfigen und nassen Böden, wie es an Ufern von Flüssen und Seen vorkommt, ist der Huki die richtige Wahl. Das liegt daran, dass die Raupen einen besseren und bodenverträglicheren Druck ausüben, bei feuchten Untergründen nicht so schnell einsinken und sicherer navigieren. Der Raddumper ist für derartige Gründe weniger geeignet. Allerdings hinterlässt der Huki bei Dreh- und Wendemanövern mehr Spuren im Untergrund als der Raddumper – auf Baustellen spielt das keine Rolle, aber bei Arbeiten in fertigen Gartenanlagen beispielsweise sind solch starke Bodenbeanspruchungen unerwünscht.

Welche Vorteile hat der Raddumper ausserdem?

Tatsächlich gibt es noch einen weiteren, wesentlichen Unterschied zwischen dem Raddumper und Raupenkipper. Denn der Dumper ist für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen, der Raupenkipper nicht. Huki dürfen ausschliesslich auf der Baustelle selbst gefahren werden und werden deswegen mit anderen Fahrzeugen zur Baustelle gebracht. Der Dumper allerdings kann selbst von der Firma zur Baustelle gefahren oder von der einen zur anderen. Er ist nicht auf ein zusätzliches Fahrzeug angewiesen.

Fazit: Alle lieben Huki

Ob Raddumper oder Huki, beide haben ihre Vorteile. Auch wenn alle den Huki so sehr mögen, dass er einen eigenen Namen erhalten hat, ist bei manchen Vorhaben der Raddumper die bessere Wahl. Bestenfalls wird nach Bodenbeschaffenheit entschieden, ob der Dumper oder ein Raupenkipper zum Einsatz kommt, damit der Auftrag professionell und ohne Zwischenfälle rasch erledigt werden kann.