Drei neue Spitzenbagger mittlerer Gewichtsklasse der japanischen Firma Kubota bereichern den Fuhr- und Maschinenpark der HUTTER Baumaschinen AG. Für den schweizerischer Generalimporteur erweitern die Bagger das Vorteilsspektrum immens. Die Anwendungsgebiete sind umfangreich, sodass Bagger der mittleren Gewichtsklasse zwischen fünf und sechs Tonnen enorme Effizienz aufzeigen. Welche Vorteile die Kubota-Bagger und Spitzenbagger mittlerer Gewichtsklasse aufweisen, erfahren Sie in diesem Blog-Spot!
Kubota ist der Weltmarktführer im Bereich der Bagger-Entwicklung. Der japanische Hersteller setzt Kundenbedürfnisse in absoluter Effizienz um. So bieten die Kubota-Bagger nicht nur die gewohnte Leistungsfähigkeit eines mittelgewichtigen Baggers von 5 – 6 Tonnen. Auch der Fahrerkomfort mit luftgefederten Individualsitz in grösseren Kabinen und die Bedienerfeundlichkeit wurden effektiv verbessert. Ein LCD-Bildschirm lässt sich intuitiv und mit spezialisierten Joysticks der Standardausrüstig bequem bedienen.
Vor allem aber überzeugen die drei neuen Kubota-Bagger mit kraftvoller Leistungsstärke in einem leisen Motor mit Common-Rail-System. Der geringe Wartungsaufwand des HUTTER Kubota KX060 mit sechs Tonnen, des HUTTER Kubota U56 mit 5.5t und des HUTTER Kubota U50 mit fünf Tonnen ist unübertroffen. Diese Kombination von Spitzeneigenschaften und die umfangreichen Einsatzgebiete überzeugen mit absoluter Verlässlichkeit aller Kubota-Baumaschinen.
Von einem ganzen Pool an Gründen, einen Bagger mittlerer Gewichtsklasse zu kaufen, stechen einige besonders hervor. Grundsätzlich gilt, die Grösse des Baggers aufgrund der Grabentiefe, Materialschwere und Flächengrösse auszuwählen. Das macht die Arbeit wirtschaftlich, sicher und effizient zugleich. Doch nicht immer ist ein schwerer Bagger die richtige Entscheidung, auch wenn die Gegebenheiten für ihn sprechen.
Es beginnt beim Transport des Baggers. Nicht jedes Unternehmen ist in der Lage, einen Bagger mit zehn Tonnen Gewicht zum Einsatzort zu transportieren. Entsprechend befinden sich auch keine zehn Tonnen schweren Bagger im Fuhr- und Maschinenpark.
Auch nicht jede Baustelle bietet den nötigen Platz für einen Bagger dieser Grössenordnung. Vielmehr ist es realistisch, dass die meisten Baustellen eingeschränkte Platzverhältnisse aufweisen. Natürlich muss ein Bagger, der in der mittleren Gewichtsklasse zwischen fünf und sechs Tonnen liegt, dann die Leistung seiner grossen Gefährten erbringen. Und das ist ein Faktum, den Kubota-Bagger erfüllen. Trotz Ihres geringeren Gewichts bringen sie dieselbe Leistung auf und benötigen hierfür dennoch viel weniger Raum.
Bagger in einer Gewichtsklasse zwischen fünf und sechs Tonnen sind in allen Branchen gleich beliebt. Sei es der Gartenbau mit weitläufigen Landschaftsarbeiten, der Strassenbau mit beengten Platzverhältnissen, der Hoch- und Tiefbau im Allgemeinen oder die Forst- und Landwirtschaft. In all diesen Bereichen werden Bagger der mittleren Gewichtsklasse zwischen fünf und sechs Tonnen wirtschaftlich eingesetzt, weil sie leistungsstarke Ergebnisse liefern.
Dass Bagger zwischen fünf und sechs Tonnen Gewicht für alle Branchen interessant sind, kann sehr einfach begründet werden. Denn mittelgewichtige Bagger sind in der Lage, neben der regulären Bagger-Arbeit auch mit verschiedensten Anbaugeräten zum Einsatz zu kommen. Beispielsweise lässt sich mit einer Multi-Kupplung ein einfacher Wechsel zwischen 40 Anbaugeräten vollziehen. Das kann ein Abbauhammer sein, eine Betonschere oder auch ein Bohrantrieb. Diese speziellen Aufgaben kann ein Bagger der mittleren Gewichtsklasse ebenso gut wie ein schwerer Bagger erledigen, aber eben auch sehr viel effizienter.
Diverse Faktoren beeinflussen die Entscheidung beim Kauf des richtigen Baggers. Denn unterschiedliche Aufgaben verlangen unterschiedliche Eigenschaften der Bagger. Nur so kann mit ihnen wirtschaftlich und sicher die Aufgabe präzise erledigt werden.
Damit das Baggerheck in beengten Platzverhältnissen nicht anstösst, bietet sich daher beispielsweise ein Kurzheckbagger an. Der Kompaktheckbagger hingegen punktet mit einer verstärkt seitlichen Stabilität. Doch der Kompaktheckbagger überzeugt auch mit weiteren Vorteilen. Er ist vor allem mit zwei Armlängen erhältlich und profitiert von einem besseren Schwenkmoment in steilem Gelände. Hierbei wirkt das Gegengewicht quasi als Antriebskraft.
Die neuen Kubota-Bagger haben in diesem Fall den entscheidenden Vorteil. Denn sie weisen die genau gleiche Spurbreite sowohl beim Kurzheckbagger als auch beim Kompaktheckbagger auf. Normalerweise misst ein Kurheckbagger zwischen 10-20 Zentimeter mehr Breite auf als ein Kompaktheckbagger. Das ist bei den neuen Baggern von Kubota nicht der Fall und daher äusserst positiv hervorzuheben.
Die Entscheidung für den richtigen Bagger bedeutet auch, die richtige Investition für das Unternehmen zu entscheiden. Daher ist ein Bagger mit Multifunktionalität wertvoller für den Maschinenpark als Spezialmaschinen, die nur selten zum Einsatz kommen. Besser ist dann ein Bagger mittlerer Gewichtsklasse, der fähig ist, mit Anbaugeräten aufgerüstet zu werden.
Fix zugeteilte Maschinisten der Bagger in der Gewichtsklasse 3 – 6 Tonnen schätzen vor allem den Komfort und die Sicherheitsstandards der neuen Kubota-Bagger. Hierunter fallen der luftgefederte Sitz und die simple Bedienung des Displays in den Baggern. Weiterhin verfügen die Kubota-Bagger über eine automatische Klimaanlage. Ebenfalls positiv hervorzuheben sind die reduzierten Geräuschemissionen. Sowohl in der Kabine als auch im nahen Umfeld der Maschine punkten die neuen Bagger von Kubota mit Geräuscharmut durch die leisen Motoren. Doch das sind nur ein Teil der wichtigsten Punkte, die den Unterschied ausmachen. Denn die Leistungsstärke trumpft durch wirtschaftliche, sichere und effiziente Arbeitsweise bester Präzision.
Sie wurden bei HUTTER und von allen Kunden schon sehnsüchtig erwartet, die drei neuen Bagger von Kubota. Die neuste Generation der Kubota-Bagger überzeugt, denn für die Entwicklung wurde viel Zeit und wissenschaftliche Arbeit investiert. Zur Verfügung stehen zwei Kurzheckbagger mit 5,0 und 5,5 Tonnen Gewicht sowie ein Kompaktbagger mit 6,0 Tonnen. Sowohl die Sicherheit als auch der Fahrerkomfort überzeugen durch absolute Erfüllung der Kundenbedürfnisse. Die leisen Motoren mit Common-Rail-System, Dieselpartikelfilter und Schalldämpfer sind äusserst leistungsstark und die Bagger multifunktional einsetzbar. Dabei profitiert der Kunde von einem reduzierten Wartungsaufwand und einem guten Zugang zu allen Komponenten. Das ist absolute Verlässlichkeit – Kubota eben!